Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

20. AK PAT Kolloquium Prozessanalytik 2025 – Jubiläum

3. Dezember 2025 ; 12:00 5. Dezember 2025 ; 15:00

20. AK PAT Kolloquium Prozessanalytik 2025 – Jubiläum

20. AK PAT Kolloquium

Das Netzwerk Bio-PAT wird einen Stand auf dem 20. AK PAT Kolloquium haben (Stand 10), auf dem sich auch die BlueSens gas sensor GmbH, PDW Analytics GmbH und die Bioverfahrenstechnik der TU Berlin vorstellen werden. Die Hellma GmbH & Co. KG wird einen eigenen Stand haben (Stand 3). Einige Mitglieder haben Poster oder Vorträge. Mehr Informationen folgen bald.

Motto des Kolloquiums in 2025: PAT transformiert
Wie hilft uns PAT die Transformation zu gestalten? Das 20. AK PAT Kolloquium steht im Zeichen von Transformation und künstlicher Intelligenz. Wie transformiert PAT die Zukunft und wie transformiert die Zukunft PAT. Wie begleitet und steuert PAT die Grüne Transformation? Welchen Impact hat AI auf die PAT? Wie erlebt Biotechnologie die PAT? 
Diese Themen werden im Anschluss an das Festkolloquium zum 20-jährigen Bestehen des AK PAT am 02.12. bei der DECHEMA in Frankfurt präsentiert und diskutiert.

In mehreren Sessions plus Round-Table-Diskussionen, Hersteller- und Poster-Ausstellungen werden Erfolgsprojekte aus Theorie und Praxis, Innovationen und lehrreiche Anwendungen gezeigt. Freut Euch in diesem Jahr auf besondere Keynote-Speaker

Beiträge rund um Green Transformations, zu AI/KI in der PAT und zu ihrer Rolle der PAT in der Biotechnologie werden gesucht.

Das all-time favourite PAT-Innovationen bietet wieder Vorträge und Poster über neue Echtzeit-Methodologien, Probenahme, Optimierung und Miniaturisierung.

Bei dem DECHEMA wird die Kolloquiumssprache Deutsch sein, Englisch ist sowohl für Einreichungen, Vorträge als auch in der Diskussion willkommen.

Beitragseinreichung
Sie sind herzlich eingeladen, sich mit einem Vortrag oder einem Poster am wissenschaftlichen Programm zu beteiligen.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge aus Forschungseinrichtungen, Universitäten und der Industrie. Auch noch nicht abgeschlossene, vor kurzem begonnene oder in Planung befindliche neue Arbeiten können vorgestellt werden.

Sie können Beiträge zu folgenden Themen einreichen:

  • Top 1: Successes and Future Development of PAT
  • Top 2: PAT for Green Transformations
  • Top 3: PAT and AI
  • Top 4: PAT Innovation
  • Top 5: PAT and Green, White & Red Biotechnology 

Deadline für die Einreichung von Beiträgen war der 17. September 2025. Zur Beitragseinreichung

Netzwerkbildung
Das Herbstkolloquium ist die wichtigste deutschsprachige Veranstaltung zum Themenfeld Prozessanalytik und Prozessanalysenmesstechnik. Sie stellt – wie wir es nennen – den TRIALOG zwischen den Wissenschaftlern, Geräteherstellern und Anwendern her, um die Grenzen zwischen den Disziplinen zu überschreiten und Personen mit sehr unterschiedlichen Kulturen aus den verschiedenen Prozessindustrielandschaften zusammenzuführen. Die Fertigungs- und Prozessindustrie unterliegt einem starken Innovationsdruck und sich rasch verändernden äußeren Einflüssen. Durch den fachlichen Austausch lassen sich gemeinsame Lösungsansätze finden.

Komitee

Laura BielsteinEndress+Hauser Conducty GmbH+Co. KG
Anika BockischBioPAT e.V.
Kim BrettschneiderUniversität Hamburg
Tobias EifertCovestro AG
Martin GerlachBayer AG
Jürgen GrossmannMetrohm Deutschland GmbH & Co. KG
Christian HonackerRuhr Oel GmbH – BP Gelsenkirchen
Martin JägerHochschule Niederrhein
Robin LegnerKWS SAAT SE & Co. KGaA
Klas MeyerBundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Marilena PaganoHellma GmbH & Co. KG

Teilnahmegebühren

TeilnehmendeMitglied1)Nichtmitglied
Teilnehmer450 €500 €
Doktorand:in, Student:in2)250 €300 €
Pensionierter PAT Kollege:in (Teilnahme nur am Vorkurs kostenlos)250 €300 €

1) Persönliche DECHEMA-Mitglieder, AK PAT Mitglieder, 2) Nachweispflichtig
Gemischte Mehrwertsteuer: Anmeldegebühr beinhaltet Business Package mit 19% Mehrwertsteuer. Keine Mehrwertsteuer für wissenschaftliche Konferenzen gemäß § 4.22 UstG
Es gelten die Tagungs-AGBs der DECHEMA und GDCh.
In der Teilnahmegebühr sind ein Konferenzticket, die Kurzfassungen als Download (PDF), eine Liste der Teilnehmenden sowie Speisen und Getränke in allen Kaffee- und Mittagspausen und die Abendveranstaltung enthalten.

Michael Maiwald-Preis 2025

Der renommierte Michael Maiwald Preis, bis 2024 Prozessanalytik-Preis, des Arbeitskreis Prozessanalytik wird jährlich für die beste Abschlussarbeit – Bachelor-, Masterarbeit oder Dissertation – auf dem Gebiet der Prozessanalytik im deutschsprachigen Raum (DACH) für das jeweils vergangene Jahr vergeben. 

Aus den Bewerbungen wählt ein Preis-Komitee des erweiterten Vorstandes des Arbeitskreises den Preisträger/ die Preisträgerin aus. Der Preis besteht jeweils aus einer Urkunde, einem Preisgeld in Höhe von € 1.000 und einer zweijährigen kostenfreien Mitgliedschaft in der DECHEMA oder der GDCh.

Du hast im Jahr 2024/2025 eine Masterarbeit oder Dissertation auf dem Gebiet der Prozessanalytik verfasst oder betreut? Wenn Du findest, dass diese Abschlussarbeit eine Auszeichnung verdient hat, dann kannst Du Deinen Vorschlag bis zum 01. Oktober 2025 an den Vorstand des Arbeitskreises Prozessanalytik richten. Selbstnominierungen oder Nominierungen durch Deine(n) Betreuer:in sind herzlich willkommen

Der Michael Maiwald-Preis 2025 wird im Rahmen der Abendveranstaltung des Kolloquiums am 04. Dezember vergeben. Weitere Informationen auf der Homepage des Arbeitskreis Prozessanalytik. 

Posterpreise

Teil des Kolloquiums ist eine Posterausstellung, auf der die 3 besten Poster mit einem Posterpreis (€ 500, € 400 und € 300) prämiert werden.

Reisekostenstipendium für Studenten

Studierende, Auszubildende und Doktoranden, die sich am Kolloquium mit einem Poster oder Vortrag beteiligen, können beim AK Prozessanalytik ein Reisekostenstipendium in Höhe von € 350 beantragen. Bitte geben Sie bei der Anmledung an, wenn Sie an einem Stipendium interessiert sind.

Quelle für Bio-PAT: DECHEMA Herbstkolloqium und AK PAT Herbstkolloqium

250€ – 500€

Organizer: DECHEMA e.V.

+49 (0)69 7564-125

https://dechema.de/

Venue: DECHEMA-Haus Frankfurt

Theodor-Heuss-Allee 25
Frankfurt am Main, 60486 Deutschland
Google Karte anzeigen
https://dechema.de/anfahrt.html