Bio-PAT Netzwerk: Bio-Process Analytical Technologies
Kooperationsnetzwerk Bio-PAT im Bereich der Bioanalytik und -prozesskontrolle für verbesserte Bioprozess-Charakterisierung in den folgenden Anwendungsbereichen: Industrielle Biotechnologie, Pharma / medizinische Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie / Ernährung, Umwelttechnologie und Bioenergie.
Information in English can be found in our Flyer Bio-PAT, on LinkedIn, Facebook, Instagram and Twitter.
Webinar am 28 Januar 2021 um 14:00 Uhr zum Thema:
PAT für den Aufschluss und die Nutzung biogener Roh- und Reststoffe in anaeroben Gärverfahren
Produkte und Dienstleistungen von Mitgliedern
Einen Überblick über die zur Verfügung stehenden Analysetechniken der Netzwerk-Mitglieder für entsprechende Anwendungsprozesse gibt die Kompetenzmatrix.
Mitglieder Netzwerk Bio-PAT
Abacus
Hersteller von PAT (für chemische Analytik & Biotechnologie)
AdvaTec Analytics
Dienstleister im Bereich PAT (Chromatographie-Systeme, speziell HPLC)
ANiMOX
Anwender von PAT (Produktentwicklung aus proteinhaltigen Reststoffen)
biotechrabbit
Anwender von PAT (Bioprozessentwicklung, PCR Equipment)
BlueMethano
Hersteller von PAT (speziell Gasanalytik, Geräte für die Agrarwissenschaft)
BlueSens
Hersteller von PAT (speziell Abgasanalytik, Echtzeit-Berechnung OUR, CER, RQ)
Celltainer
Hersteller von PAT (Einweg-Bioreaktoren, Sensorik, Prozesssteuerung)

EloSystems
Hersteller von PAT (Reaktoren, elektrooptische Analyse, Software)
Enpresso
Anwender von PAT (Kultivierungsmedien für Fed-Batch Prozessführung)
KNAUER
Hersteller von PAT (Chromatographie-Systeme)
Knick
Hersteller von PAT (Prozessanalysetechnik, Labor-/ Industriemaßstab)
Zum Kurzprofil der Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG
PDW Analytics
Hersteller von PAT (PDW-Spektroskopie für trübe Medien)
Pronova
Hersteller von PAT (Gas-, Wasseranalytik, Agrar-Messtechnik)
SEQUIP
Hersteller von PAT (Laser-basierte in-situ Partikelanalytik)
ATB, BVT
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioöknomie e.V., Abteilung Bioverfahrenstechnik
Beuth, FG BPT
Beuth Hochschule für Technik, Fachgebiet Bioprozesstechnik
Zum Kurzprofil des FG BPT an der Beuth Hochschule für Technik
TU Berlin, FG BVT
Technische Universität, Fachgebiet Bioverfahrenstechnik
Univ. Potsdam, PC
Universität Potsdam, Institut für Chemie, Physikalische Chemie & innoFSPEC
VLB, FIBW
Versuchs‐ und Lehranstalt Berlin e.V., Institut für Biotechnologie und Wasser (FIBW)
Ziele
Vorstand und Management Bio-PAT e.V.
Aktivitäten und Services
Fragen und Antworten
KMU, Forschungseinrichtungen, Hochschulen, die prozessanalytische Technologien oder Bestandteile davon (z.B. Software, Elektronik) entwickeln.
Anwender von prozessanalytische Technologien in Bioprozessen.
Entwickler von Datenmanagement-Systemen und Systemingrations-Tools.
Nein. Das Netzwerk fokussiert sich allerdings anfangs auf die Region Berlin-Brandenburg und soll später auf nationaler und internationaler Ebene erweitert werden.
Ja, es gibt einen Mitgliedsbeitrag. Um eine Förderung aus Mitteln des Bundes und des Landes Berlin zu bekommen, muss ein Eigenanteil des Netzwerks von 25% nachgewiesen werden. Dieser wird durch Mitgliedsbeiträge gedeckt, die bei Beitritt für die erste Förderperiode (bis 30.06.2022) jährlich zu entrichten sind. Der Beitrag bemisst sich an der Anzahl der Mitarbeiter eines Unternehmens oder einer Institution.
Bei konkretem Interesse kontaktieren Sie uns bitte.
Nein, alle Mitglieder haben die gleichen Rechte und Pflichten.
Ja, das Netzwerk wird für 3 Jahre bis zum 31.05.2022 im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) hälftig mit Mitteln des Bundes und des Landes Berlin finanziert. Daher sind wir auch in der Transparenzdatenbank gelistet. Die zuständige Stelle ist die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.
Ja, wenn nicht explizit anders beschrieben. Wir wollen auch für Interessierte offen sein und informieren.
Die rechtliche Grundlage bildet der Verein Bio-PAT e.V. (siehe auch Impressum).

Kommende Veranstaltungen
PAT für den Aufschluss und die Nutzung biogener Roh- und Reststoffe in anaeroben Gärverfahren
Januar 28; 14:00 - 16:30Pronova Analysentechnik GmbH & Co. KG auf der Energy Decentral
Februar 9; 09:00 - Februar 12; 18:00BioProScale Symposium 2021: Scale-up and scale-down
März 29; 13:00 - März 31; 16:30LABVOLUTION 2021
Mai 4; 09:00 - Mai 6; 17:00ACHEMA 2021 verschoben auf 04.-08.04.2022!!
Juni 14; 08:00 - Juni 18; 18:00