Bio-PAT auf dem 6. BioProScale Symposium
Vom 29.03. bis 31.03.2021 fand das 6. BioProScale Symposium zum ersten Mal virtuell statt. Es wurde vom Fachgebiet der Bioverfahrenstechnik an der TU Berlin , dem Institut für Gärungsgewer...
Neuigkeiten & Aktivitäten
Vom 29.03. bis 31.03.2021 fand das 6. BioProScale Symposium zum ersten Mal virtuell statt. Es wurde vom Fachgebiet der Bioverfahrenstechnik an der TU Berlin , dem Institut für Gärungsgewer...
In der Reihe der DECHEMA Virtual Talks - Trends zur Mess- und Regelungstechnik in der Biotechnologie fand am 04.03.2021 das Webinar zum Thema „Bioprozessmonitoring von Populationen und der ...
Bio-PAT Webinar: PAT für den Aufschluss und die Nutzung biogener Roh- und Reststoffe in anaeroben Gärverfahren Auf dem Webinar, das am 28.01.2021 mit über 40 Teilnehmern stattfand, wurde...
Falling Walls - Berlin Science Week mit KNAUER Die "Falling Walls" Finalistin Svea Stephan von KNAUER präsentiert auf der Berlin Science Week, wie Wissenschaft das Ausbeuten endlicher Ressou...
VLB-Konferenz Brau- und Getränketechnologie (IBWC) Zum ersten Mal organisiert die VLB Berlin, Mitglied des Bio-PAT-Netzwerks, ine internationale Konferenz zum Thema Brau- und Getränketec...
SOPAT und TU Berlin führen erfolgreiche Zusammenarbeit fort Mit der Installation eines Gerätes der neuesten MM2-Generation - eine hochauflösende at-line Sonde - wird die erfolgreiche Zusa...
6. Siemens PAT-Preis für B. Gutschmann Der PhD-Student Björn Gutschmann vom Fachgebiet Bioverfahrenstechnik an der TU Berlin ist am 16.06.2020 mit dem 6. Siemens Prozessanalyse (PAT)-Pr...
Auszeichnung des ATB Potsdam für Personalpolitik Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) ist am 15. Juni 2020 für seine strategisch angelegte Familien- und Lebensp...
KNAUER nimmt Alt-Geräte in Zahlung Die KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH bietet nun unter dem Motto "ALT gegen NEU" ihren Kunden an, alte Geräte für eine Aufrüstung in Zahlung zu geben...
BlueSens unterzeichnet Verträge in Kolumbien Die BlueSens GmbH, ein Mitglied des Netzwerks Bio-PAT, hat für ein Biogas-Forschungsprojekt wichtige Verträge mit Kooperationspartnern in Kolu...
KNAUER präsentiert "Simulated Moving Bed Chromatography" Dr. Paul Pietsch von der KNAUER Wissenschaftlichen Geräte GmbH präsentiert das Prinzip der "Simulated Moving Bed Chromatographie" ...
Herstellung biobaiserter Chemikalien am ATB Das Leibnizinstitut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB), stellt in diesem YouTube-Video vor, wie man biobasierte Chemikalien herstellen kann. ...
Nachhaltigkeitswoche bei KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH in Berlin Die Europäische Nachhaltigkeitswoche ist eine politische Initiative, deren Ziel es ist, Projekte und Veranstaltungen ...
Alexandra Knauer, Geschäftsführerin und Inhaberin des Berliner Labormessgeräteherstellers KNAUER Wissenschaftliche Geräte GmbH ist als Vorbild-Unternehmerin für die Initiative „Frauen untern...
KIWI-biolab am Fachgebiet für Bioverfahrenstechnik (TU Berlin) nimmt die Arbeit auf. Am 1. Mai begann offiziell die Förderung des KIWI-biolabs am Fachgebiet Bioverfahrenstechnik (TU...