
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Bio-PAT Mini-Symposium: Partikel- und Zellanalysetechnologien zur verbesserten Bioprozesskontrolle
Mai 3 ; 15:00 – 18:00

Partikelanalysetechnologien, die auch der Analytik von (Einzel-)Zellen dienen, sind nützliche Tools, um u.a. die Größe, Verteilung und den Zustand von Zellen sowie Populationsheterogenitäten in Bioprozessen zu erfassen und diese Prozesse damit besser zu charakterisieren. Somit können Schwachstellen oder kritische Phasen im Prozess erkannt und Potentiale der Optimierung identifiziert werden. Methoden zur inline, online oder sogar in-situ Anwendung ermöglichen eine dauerhafte Echtzeitüberwachung und damit ein schnelleres Eingreifen in den Prozess.
Einige dieser Techniken werden im Mini-Symposium vorgestellt. Es werden deren Potentiale und Grenzen diskutiert und Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Prozessen und damit für unterschiedliche Mikroorganismen und Zelldichten präsentiert.
Programm:
(Einlass und Getränke ab 14:30 Uhr)
15:00 Uhr Begrüßung und Einführung
Anika Bockisch (Bio-PAT e.V.)
Moderation: Prof. Dr. Peter Neubauer (Vorstandsvorsitzener Bio-PAT e.V.)
15:15 Uhr Beobachtung biologischer Strukturen mittels Algorithmen-basierter photo-optischer Technologie in Echtzeit und in-situ unter Prozessbedingungen
Dr. Mirco Wegener (SOPAT GmbH)
15:50 Uhr Quantitative inline Spektroskopie in hochkonzentrierten Bioprozessen
Dr. Roland Hass (PDW Analytics GmbH)
16:25 Uhr Möglichkeiten der Sequip ORM (optical reflection measurement) in Bioprozessen
Hermann Schwartz (Sequip S+E GmbH) – Online-Beitrag
17:00 Uhr: Kleines Get-Together dank Unterstützung durch die biotechrabbit GmbH
Um Anmeldung (kostenfrei) wird gebeten. Eine Teilnahme ist auch online möglich. Der Link wird nach Anmeldung zugesandt.
Medienpartner:
