Hochdurchsatz-Strategien für modellbasierte Bioprozessentwicklung
Ein neuer Artikel in BIOspektrum wurde von Linda Cai, Annina Kemmer, Niels Krausch, Peter Neubauer & M. Nicolas Cruz Bournazou (Fachgebiet für Bioverfahrenstechnik, Institut für Biotechnologie Technische Universität Berlin & KIWI-biolab) veröffentlicht (DOI: 10.1007/s12268-024-2142-9).
Das KIWI-biolab ist im Fachgebiet Bioverfahrenstechnik an der Technischen Universität Berlin angesiedelt (Fachgebietsleitung: Prof. Dr. Peter Neubauer). Unter der Leitung von Dr.-Ing. M. Nicolas Cruz Bournazou arbeiten Dr.-Ing. Annina Kemmer, Dr.-Ing. Niels Krausch und Linda Cai in einem interdisziplinären Team aus Ingenieuren und Biotechnologen. Die Entwicklung von Methoden für effiziente Bioprozessentwicklung erfolgt basierend auf der Modellierung von mikrobiellen Kultivierungen und Automatisierung digital vernetzter Labor geräte.
Abstract:
High-throughput screening accelerates bioprocess development, e.g., drug development. The KIWI-biolab at Technische Universität Berlin developed various platforms for automated experiments in small-scale cultivation systems. These are connected with automated analytics via a workflow management system and following the FAIR data principles. Mathematical models support process control and optimization during screenings of new microbial strains and experimental conditions.
Zum Artikel Hochdurchsatz-Strategien für modellbasierte Bioprozessentwicklung (German)
Das Fachgebiet für Bioverfahrenstechnik ist Mitglied im Netzwerk Bio-PAT.