SOPAT GmbH – Kurzprofil

Short profile             Logo SOPAT, Claim

(Deutsche Version siehe unten)

Website: https://sopat.de/
Location: Berlin
Year of founding: 2012
Number of employees: 27
Main contact for the network Bio-PAT: Mr. Jörn Emmerich
Position in the company: CEO

 

SOPAT TECHNOLOGY

SOPAT provides an inline particle analysis system. The photo-optical approach enables real-time analysis of particle size and shape. With SOPAT you get:

  • a tool for in-line process optimization
  • a tool for in-line quality control
  • a complementary technique to existing off-line particle analysis (like wet sieving and laser diffraction)
  • extended depth of information, e.g. particle concentration, particle size distribution, color.

SOPAT PROBES

  • MM-2 Probe: The MM-2 Probe is a high-resolution monocular microscope for various applications in laboratory or production environments. The system can be used in-line or at-line and is operated in transmission lighting mode.
    With its measurement range between 0.5 to 75 µm and the transmission lighting, the MM-2 system is most suitable for challenging measurement tasks such as biological samples, highly concentrated slurries, viscous emulsions, and many more. For the measurements, two different flow cells (MFC or MiFC) are available. The measurement takes place in an electronically adjustable gap.
  • VI Ma Probe: The Ma Probe is an achromatic in-line endoscope with a very narrow depth of field for various applications in laboratory or production environments.
    This probe can be directly inserted into a running process to retrieve particle size and shape information via image analysis. The probe can be equipped with cooling and purging tubes to increase its applicability range. There are also numerous process connectors available, such as flanges, compression fittings, and the Knick Ceramat W155 retractable fitting.

SOPAT Product Portfolio – Selection
(all fotos kindly provided by SOPAT GmbH)

 

COOPERATIONS

Automated Image Analysis of Droplets and Particles as a service

SOPAT offers an automated technique for the analysis of your particle images. Continue using your existing hardware but save valuable time and profit from using our precise image analysis services. Image analysis is effectively the most precise method of particle characterization.

As a direct result, imaging technology devices (microscopes, electron microscopes and camera-based systems) have become necessities in many laboratories and research institutes. The greatest disadvantage of these systems, however, is the significant personnel and time investments required for evaluating the acquired images. SOPAT makes it possible to automate this process. Via screenshots, we provide control and additionally you get a glance into the methodology of our algorithm.

The presentation of your results, including particle size distributions, are customized to fit your specific needs.

Potential Applications

Particles / cells in biological processes
Monitor your biological process by analyzing cell size, concentration, agglomerates, gas bubble size or surface area in real-time and in-situ.

Droplets
By implementing a quick and precise method for analyzing droplet size distribution, it is possible to reduce the amount of time necessary to launch your product into the market. This also makes it possible to quickly implement a variety of adjustment to your experiments, as the evaluation of the newly produced image data is just a click away.

Solid Particles
Electron micrographs can be quickly and simply analyzed by SOPAT. Determine the size, number and shape of your particles with utmost precision.

Bubble and Pore Analysis
Investigate the porosity or bubble size distribution in, for example, foams! SOPAT-IAS offers you numerous, practical applications in image analysis. Obtain precise results without the necessity of wasted, painstaking manual effort.

 

 

German

Steckbrief             Logo SOPAT, Claim

Website: https://sopat.de/
Unternehmenssitz: Berlin
Gründungsjahr: 2012
Anzahl Mitarbeiter: 27
Hauptansprechpartner im Netzwerk Bio-PAT: Herr Jörn Emmerich
Position im Unternehmen: CEO

 

SOPAT TECHNOLOGIE

SOPAT entwickelt und vertreibt ein inline-Partikelanalysesystem. Der fotooptische Ansatz ermöglicht eine Echtzeitanalyse von Partikelgröße und -form. Mit SOPAT erhalten Sie:

  • ein Tool zur inline-Prozessoptimierung
  • ein Werkzeug zur inline-Qualitätskontrolle
  • eine ergänzende Technik zur bestehenden offline-Partikelanalyse (wie Nasssiebung und Laserbeugung) erweiterte Informationstiefe, z.B. Partikelkonzentration, Partikelgrößenverteilung, Farbe.

SOPAT-SONDEN

  • MM-2 Sonde: Die MM-2 Sonde ist ein hochauflösendes Monokularmikroskop für verschiedene Anwendungen in Labor- oder Produktionsumgebungen. Das System kann inline oder at-line eingesetzt werden und wird im Durchlichtmodus betrieben.
    Mit seinem Messbereich zwischen 0,5 und 75 µm und der Durchlichtbeleuchtung eignet sich das MM-2-System hervorragend für anspruchsvolle Messaufgaben wie biologische Proben, hochkonzentrierte Schlämme, viskose Emulsionen und vieles mehr. Für die Messungen stehen zwei unterschiedliche Durchflusszellen (MFC oder MiFC) zur Verfügung. Die Messung erfolgt in einem elektronisch einstellbaren Spalt.
  • VI Ma Sonde: Die Ma Sonde ist ein achromatisches inline-Endoskop mit sehr geringer Schärfentiefe für verschiedene Anwendungen in Labor- oder Produktionsumgebungen.
    Diese Sonde kann direkt in einen laufenden Prozess eingefügt werden, um über Bildanalyse Informationen zu Partikelgröße und -form abzurufen. Die Sonde kann mit Kühl- und Spülrohren ausgestattet werden, um ihren Einsatzbereich zu erweitern. Darüber hinaus stehen zahlreiche Prozessanschlüsse zur Verfügung, wie z. B. Flansche, Klemmverschraubungen und die Wechselarmatur Knick Ceramat W155.

SOPAT Produkt Portfolio – Auszug
(alle Fotos freundlicherweise bereitgestellt durch die SOPAT GmbH)

 

KOOPERATIONEN

Automatisierte Bildanalyse von Tröpfchen und Partikeln als Dienstleistung

SOPAT bietet eine automatisierte Technik zur Analyse Ihrer Partikelbilder an. Nutzen Sie weiterhin Ihre vorhandene Hardware, sparen Sie jedoch wertvolle Zeit und profitieren Sie von der Nutzung unserer präzisen Bildanalysedienste. Die Bildanalyse ist effektiv die präziseste Methode zur Partikelcharakterisierung.

Als direkte Folge davon sind bildgebende Geräte (Mikroskope, Elektronenmikroskope und kamerabasierte Systeme) in vielen Laboren und Forschungsinstituten unverzichtbar geworden. Der größte Nachteil dieser Systeme ist jedoch der erhebliche Personal- und Zeitaufwand für die Auswertung der aufgenommenen Bilder. SOPAT ermöglicht die Automatisierung dieses Prozesses. Über Screenshots geben wir die Kontrolle über den Prozess und zusätzlich erhalten Sie einen Einblick in die Methodik unseres Algorithmus.

Die Präsentation Ihrer Ergebnisse, einschließlich der Partikelgrößenverteilungen, wird individuell an Ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst.

Potenzielle Anwendungsfelder

Partikel / Zellen in biologischen Prozessen
Überwachen Sie Ihren biologischen Prozess, indem Sie Zellgröße, Konzentration, Agglomerate, Gasblasengröße oder Oberfläche in Echtzeit und vor Ort analysieren.

Tröpfchen
Tröpfchen Durch die Implementierung einer schnellen und präzisen Methode zur Analyse der Tröpfchengrößenverteilung ist es möglich, die Zeit zu verkürzen, die für die Markteinführung Ihres Produkts erforderlich ist. Dadurch ist es auch möglich, vielfältige Anpassungen Ihrer Experimente schnell umzusetzen, da die Auswertung der neu erzeugten Bilddaten nur einen Klick entfernt ist.

Feste Partikel
Feste Partikel Elektronenmikroskopische Aufnahmen können mit der SOPAT Technologie schnell und einfach analysiert werden. Bestimmen Sie die Größe, Anzahl und Form Ihrer Partikel mit höchster Präzision.

Blasen- und Porenanalyse
Blasen- und Porenanalyse Untersuchen Sie die Porosität oder Blasengrößenverteilung, beispielsweise in Schäumen! SOPAT-IAS bietet Ihnen zahlreiche, praktische Anwendungen in der Bildanalyse. Erhalten Sie präzise Ergebnisse, ohne dass verschwendeter, mühsamer manueller Aufwand erforderlich ist.